KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
Serviceportal: Abfallgebührenbescheide online verfügbar
Ab sofort ist unser neues Serviceportal für alle Empfängerinnen und Empfänger von Abfallgebührenbescheiden im Landkreis Leipzig freigeschaltet. Dieses neue Online-Angebot ermöglicht es Ihnen, Ihre Abfallgebührenbescheide ganz einfach digital einzusehen – jederzeit und von überall. Digitale Zustellung: Nach Ihrer persönlichen Registrierung erhalten Sie Ihre Bescheide ausschließlich in digitaler Form. Durch den Verzicht auf den Postversand leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Ihre Bescheide sind jederzeit online verfügbar – ohne Wartezeiten oder Verzögerungen. Und so funktioniert es: 1. Erstanmeldung: Mit den Jahresbescheiden der Abfallgebühren, die im Februar postalisch verschickt werden, erhalten Sie Ihr persönliches vorläufiges Passwort. 2. Registrierung: Melden Sie sich.
Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft ab 2025
Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und erreichen mittlerweile alle Altersgruppen. Informationen sind jederzeit verfügbar und bequem zugänglich, während gedruckte Medien zunehmend in den Hintergrund treten. Dieser Wandel hat auch die Abfallwirtschaft erfasst. Der Landkreis Leipzig reagiert darauf, indem er die Informationswege zur Abfallentsorgung und -wirtschaft modernisiert und nachhaltig gestaltet. Die bisher an jeden Haushalt verteilte „Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft“ wird künftig durch ein bedarfsgesteuertes Druckverfahren ersetzt. So wird eine Broschüre nur noch in geringerer Auflage und gezielt an zentralen Stellen wie den Wertstoffhöfen des Landkreises sowie in Stadt- und Gemeindeverwaltungen zur Verfügung gestellt und nicht mehr an.
Getrennte Sammlung von Textilabfällen im Landkreis Leipzig ab 2025
Zahlreiche Artikel und Informationen mit Hinweisen zur strikten Getrenntsammlung von Alttextilien und Androhungen von Bußgeldern ab dem 1.1. 2025 verunsichern derzeit Einwohner des Landkreises. Uns erreichen Rückmeldungen und Anfragen, die wir hier gern beantworten möchten. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle in Deutschland. Sie wurde eingeführt, damit Textilien wiederverwendet oder nachrangig recycelt werden können. Dies ist ein wichtiger Baustein zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Textilien. In den Städten und Gemeinden des Landkreises Leipzig werden die von privaten Haushalten aussortierten Bekleidungsstücke und Schuhe vor allem über Depotcontainer gemeinnütziger und gewerblicher Sammler im öffentlichen Raum erfasst. Dieses System.
Beschluss der Abfallwirtschafts- und Abfallgebührensatzung: Neuerungen ab 2025
Wir informieren Sie über die Änderungen der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfallgebührensatzung, die ab dem kommenden Jahr in Kraft treten. Abfallwirtschaftssatzung: Anpassung der Informationswege und die „Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft“ ab 2025 Die wichtigste Änderung betrifft die Art und Weise, wie Informationen zur Abfallwirtschaft veröffentlicht werden. Konkret wird die bisherige Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft ersetzt durch alternative Veröffentlichungswege. Wir setzen weiterhin auf digitale Lösungen und bewährte Informationswege, um den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Leipzig einen unkomplizierten Zugang zu allen relevanten Informationen rund um die Abfallentsorgung zu bieten. Bereits vor zehn Jahren reagierte wir mit der Einführung der „Abfall App Landkreis Leipzig“ auf.
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Projekttag zur Lebensmittelverschwendung
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) laden der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) und die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) am 18. November 2024 zu einem besonderen Projekttag am Entsorgungsstandort Cröbern ein. Im Fokus steht das hochaktuelle Thema Lebensmittelverschwendung – ein Problem, das jährlich allein in Deutschland rund elf Millionen Tonnen vermeidbare Abfälle verursacht. Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Naunhof erleben an diesem Tag in zwei Stationen, wie wertvoll Nahrungsmittel sind und wie vermeidbar ihre Verschwendung oft wäre. Die erste Station vermittelt den Kindern spielerisch, warum Lebensmittel kostbare Ressourcen sind und wie man bewusster konsumieren.
Rückblick: Tag des offenen Wertstoffhofes 2024
Am Samstag, den 28. September 2024, haben wir uns sehr gefreut, zahlreiche Besucher auf dem Wertstoffhof Markkleeberg OT Gaschwitz zum „Tag des offenen Wertstoffhofes“ begrüßen zu dürfen. Trotz des herbstlich wechselhaften Wetters fanden viele Interessierte den Weg zu uns und machten die Veranstaltung zu einem Erfolg. Besonders das Abfallsammelfahrzeug war ein Highlight des Tages. Groß und Klein waren fasziniert, live zu erleben, wie die Mülltonnen geleert werden, welche Technik in dem Fahrerhaus steckt und wie das Sammelfahrzeug die Abfälle abkippt. Einige Besucher ließen es sich nicht nehmen, selbst einmal Hand anzulegen und die Behälter in das Fahrzeug zu leeren. Unsere.
Wir suchen (Berufs-) Kraftfahrer (C/CE) (m, w, d)
Werden Sie Teil unseres Teams und werden Sie Müllwerkerin bzw. Müllwerker! Wir suchen (Berufs-) Kraftfahrer (C/CE) und m/w/d. Ihre Aufgaben: Als Fahrer die Führung eines LKW nach eingeteilten Touren der Disposition Ordnungsgemäße Durchführung der Abfallentsorgung im Landkreis Leipzig Kundenorientierte Betreuung auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Leipzig Ihr Profil: Besitz des Führerscheins Klasse C/CE sowie einer gültigen Fahrerkarte wünschenswert, Führerschein Klasse B ist Voraussetzung Sehr gute Gebietskenntnisse im Landkreis Leipzig sind von Vorteil Einsatzbereitschaft, Flexibilität und kundenorientiertes Arbeiten sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihre Chance bei uns: Es erwarten Sie vielfältige Aufgaben in einer zukunftsorientierten und krisensicheren Branche..
Kampagnen-Start: Akkus in Brand
Falsch entsorgte Akkus und Batterien werden schnell zum Brandherd. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, haben der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), die Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV), die Stadtreinigung Leipzig und die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH die Kampagne "Akkus in Brand" ins Leben gerufen. Quelle: https://akkus-in-brand.de/ Batterien, insbesondere Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus, sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag und werden in zahlreichen Produkten eingesetzt, wo mobile Energie benötigt wird – Tendenz steigend.Dies betrifft eine Vielzahl von Geräten wie Staubsauger, Smartphones, E-Bikes, Drohnen, E-Zigaretten, Einweg-Vapes, Notebooks, Rasenmäher, schnurlose Werkzeuge, Tablets, E-Autos, blinkende Turnschuhe,.
Rote Tonne: Sammlung von Druckerpatronen, CDs/DVDs/Blu-ray Discs am Wertstoffhof Markkleeberg
Ab sofort bieten wir am Wertstoffhof in Markkleeberg OT Gaschwitz ein neues Sammelsystem für leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen sowie CDs/DVDs und Blu-ray Discs an. Sie können haushalts- und büroübliche Druckerpatronen und Druckerzubehör (Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Drum-Units, etc.) sowie CDs/DVDs und Blu-ray Discs abgeben. Ziele sind die Vorbereitung zur Wiederverwendung von Druckerpatronen sowie die stoffliche Verwertung der Rohlinge. Was ist dabei zu beachten?Alle Umverpackungen müssen vor der Entsorgung entfernt werden. Hierbei geht es vor allem um die Entfernung von Kartonage, Hüllen und Booklets. Da Tonerkartuschen sehr empfindlich sind, sollten diese vorsichtig in die Rote Tonne gelegt werden. Zum Schutz Ihrer Daten: Die.
Grundschule Naunhof: Umweltprojekttage mit Unterstützung durch Abfallberatung
Die Grundschule Naunhof beschäftigt sich in dieser Woche innerhalb von Umweltprojekttagen mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Unsere Abfallberatung hat dieses Projekt mit drei hochwertigen Abfalltrennbehältern sowie Abfalltrenn-Plakaten und Arbeitsmaterialien für die Grundschüler unterstützt. Weitere Informationen und Angebote unserer Abfallberatung finden Sie unter: Bildungsangebote – Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig (kell-gmbh.de)