KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
Geänderter Standort Schadstoffmobil in Kössern
Aufgrund einer Baumaßnahme in Kössern steht das Schadstoffmobil am Montag, 24.03.2025 in der Zeit von 13:00-13:45 Uhr nicht am Containerplatz sondern auf dem Parkplatz Zum Rittergut 5 in Kössern, 04668 Grimma.
Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott
Rund um den Global Recycling Day am 18. März 2025 informieren zahlreiche Akteure überall in Deutschland über die korrekte Elektroschrottentsorgung und leisten damit einen dialogorientierten Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen. Alles, was einen Stecker, einen Akku oder eine Batterie hat, ist ein Elektrogerät und am Lebensende Elektroschrott. Elektroschrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme. Im Jahr fallen weltweit 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Millionen ausgedienter Elektrogeräte schlummern ungenutzt in Schubladen, verstauben in Kellern oder landen fälschlicherweise im Restmüll. In Europa gelangen somit rund 1,4kg Elektroschrott pro Person jährlich in die Verbrennung. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Gerät.
Zusendung der Abfallgebührenbescheide – neues Serviceportal ermöglicht digitale Einsicht
Ca. 80.000 Abfallgebührenbescheide zur Jahresendabrechnung 2024 und Vorausberechnung 2025 werden in der 9. Kalenderwoche an alle Grundstückseigentümer und Gewerbe versandt. Erfahrungsgemäß ist die telefonische Erreichbarkeit der Gebührensachbearbeiter in den ersten Wochen nach Zustellung der Bescheide stark eingeschränkt. Daher wird darum gebeten, vorerst von telefonischen Anfragen abzusehen. Für Rückfragen stehen die Gebührensachbearbeiter der KELL GmbH per Post, E-Mail und Fax zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktdaten sind auf dem Gebührenbescheid zu finden. Um den Zugang zu Abfallgebührenbescheiden zu erleichtern, bietet die KELL GmbH ab sofort die Möglichkeit, diese digital über das neue Serviceportal abzurufen. Nach einer einmaligen Registrierung können Nutzer ihre Bescheide.
Schadstoffmobil ab März wieder unterwegs
Ab dem 01.03.2025 fährt das Schadstoffmobil wieder durch den Landkreis Leipzig. Der Tourenplan für das Schadstoffmobil ist auf dieser Website unter Abfallkalender und in der Abfall App Landkreis Leipzig zu finden. Am Schadstoffmobil können Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe (maximal 30 l) kostenlos abgeben. Dazu zählen unter anderen folgende Stoffe: Desinfektions- und Reinigungsmittel Laugen und Säuren Altöl flüssige Farbreste und Lacke Lösungsmittel, Fleckenmittel Altmedikamente Pflanzenschutzmittel, Dünger Entkalker Fotochemikalien Frostschutzmittel, Quecksilberthermometer Hobbychemiekalien und Holzschutzmittel Von Schadstoffen, die nicht fachgerecht entsorgt werden, geht ein ganz erhebliches Gefahrenpotenzial für Luft, Boden und Grundwasser sowie die Gesundheit aus. Diese Stoffe gehören auf keinen Fall in.
Kostenloses Angebot: Umwelttheater für Kitas und Grundschulen
Theaterstück zur Mülltrennung: „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ tourt durch Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig In der 16. Kalenderwoche 2025 (14.04. – 17.04.2025) besucht Patrick Strohm mit seinem interaktiven Theaterstück „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig. Das Stück richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und vermittelt auf spielerische Weise die Grundlagen der Mülltrennung und Abfallvermeidung. Mit einer Kombination aus Theater, Puppenspiel und Mitmach-Aktionen bringt Müllmann Herr Stinknich den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern nahe, was Müll eigentlich ist, warum er ein Problem für die Umwelt darstellt.
Was tun, wenn mein Akku heiß oder aufgebläht ist?
Aufgrund des Brand- und Explosionsrisikos ist ein aufgeblähter oder heißer Akku sehr gefährlich und sollte auf keinen Fall weiterverwendet oder aufgeladen werden! Wenn möglich den Akku aus dem Gerät entnehmen und ihn abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen auf Schäden oder Veränderungen der Außenhülle untersuchen. Wenn keine Veränderungen sichtbar sind, kann der Akku ggf. wieder mit dem Gerät verwendet werden. Falls der Akku beschädigt oder aufgebläht ist, auf keinen Fall mehr verwenden. Bestenfalls den Akku zum Abkühlen und für den anschließenden Transport in eine mit Sand gefüllte, feuerfeste Box legen. Quelle: https://www.batterie-zurueck.de/de/faq/ Derzeit ist im Landkreis Leipzig die Abgabe solcher Akkus.
Erkältungszeit: Abgelaufene Medikamente und ihre Verpackungen richtig entsorgen
Der Hals kratzt, die Nase läuft: Winterzeit ist Erkältungszeit – und die Hausapotheken füllen sich mit Medikamenten. Ist der Infekt überwunden, stellt sich die Frage: Was tun mit leeren Medikamentenverpackungen oder abgelaufenen Arzneimittelresten? Tipps hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“. Halsschmerztabletten, Hustensaft oder Erkältungssalben: Für die umweltfreundliche Entsorgung von Medikamentenverpackungen und Arzneimittelresten gibt es einige Regeln. So dürfen Reste von Arzneimitteln auf keinen Fall über die Toilette oder die Spüle entsorgt werden, raten beispielsweise Bundesumwelt- und Gesundheitsministerium. „Medikamente sind sehr unterschiedlich verpackt. Richtig entsorgt, können diese Verpackungen recycelt werden – das schont Klima und Ressourcen. Eine wichtige Regel lautet dabei: Die Verpackungen.
Serviceportal: Abfallgebührenbescheide online verfügbar
Ab sofort ist unser neues Serviceportal für alle Empfängerinnen und Empfänger von Abfallgebührenbescheiden im Landkreis Leipzig freigeschaltet. Dieses neue Online-Angebot ermöglicht es Ihnen, Ihre Abfallgebührenbescheide ganz einfach digital einzusehen – jederzeit und von überall. Digitale Zustellung: Nach Ihrer persönlichen Registrierung erhalten Sie Ihre Bescheide ausschließlich in digitaler Form. Durch den Verzicht auf den Postversand leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Ihre Bescheide sind jederzeit online verfügbar – ohne Wartezeiten oder Verzögerungen. Und so funktioniert es: 1. Erstanmeldung: Mit den Jahresbescheiden der Abfallgebühren, die im Februar postalisch verschickt werden, erhalten Sie Ihr persönliches vorläufiges Passwort. 2. Registrierung: Melden Sie sich.
Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft ab 2025
Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und erreichen mittlerweile alle Altersgruppen. Informationen sind jederzeit verfügbar und bequem zugänglich, während gedruckte Medien zunehmend in den Hintergrund treten. Dieser Wandel hat auch die Abfallwirtschaft erfasst. Der Landkreis Leipzig reagiert darauf, indem er die Informationswege zur Abfallentsorgung und -wirtschaft modernisiert und nachhaltig gestaltet. Die bisher an jeden Haushalt verteilte „Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft“ wird künftig durch ein bedarfsgesteuertes Druckverfahren ersetzt. So wird eine Broschüre nur noch in geringerer Auflage und gezielt an zentralen Stellen wie den Wertstoffhöfen des Landkreises sowie in Stadt- und Gemeindeverwaltungen zur Verfügung gestellt und nicht mehr an.
Entsorgung Ihres Weihnachtsbaums
Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: Wohin mit dem alten Baum? Die Weihnachtsbäume können bis Ende Februar 2025 kostenlos an allen Wertstoffhöfen des Landkreises Leipzig abgegeben werden. Dabei sind die Weihnachtsbäume von jeglichem Schmuck (Lametta, Kugeln etc.) zu befreien, da sie kompostiert werden.