Kategorie: Aktuelles

KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH

Bioabfallverordnung: Gesetzesänderung ab 1. Mai

Zum 1. Mai tritt eine überarbeitete Version der Bioabfallverordnung in Kraft. Die gute Nachricht vorweg: Für Bürgerinnen und Bürger ergeben sich keine neuen gesetzlichen Pflichten. Die Anpassungen betreffen vor allem die Abläufe bei der Sammlung und Verwertung von Bioabfällen – insbesondere auf Seiten der Entsorgungsunternehmen wie der KELL GmbH. Das Ziel der Gesetzesänderung ist klar: Die Qualität des gesammelten Bioabfalls soll verbessert werden. Künftig wird schon bei der Anlieferung an den Verwertungsanlagen strenger kontrolliert – stark verschmutzte Bioabfälle werden dort nicht mehr angenommen. So soll verhindert werden, dass Fremdstoffe wie Plastik oder Metall überhaupt in die Anlagen gelangen. Denn: Nur.

Mehr erfahren

Hinweis: Feiertagsbedingte Verschiebung der Entsorgungstermine

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des anstehenden Feiertages Entsorgungstermine verschoben werden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, nutzen Sie bitte unseren Online-Abfallkalender oder unsere Abfall App Landkreis Leipzig. Die App erinnert Sie via Push-Nachricht an Ihre Entsorgungstermine, damit Sie keinen Termin verpassen. Kein Brückentag: Am 2. Mai stehen Ihnen unsere Wertstoffhöfe wie gewohnt zur Verfügung. Eine Übersicht der Wertstoffhöfe und Öffnungszeiten finden Sie hier: Wertstoffhof-Finder – KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH

Mehr erfahren

Schadstoffmobil: weitere Termine in Markranstädt und Oelzschau

Das Schadstoffmobil wird außerplanmäßig an folgenden Terminen zur Abgabe von Schadstoffen bereitstehen: 28.04.25, 14:00 - 15:00 Uhr, Markranstädt, Celsiusstr. / Lilienthalstr. (Glascontainer) 29.04.25, 14:00 - 15:00 Uhr, Oelzschau, Schulstr. 5 / 8 Es können Schadstoffe aus Haushalten in haushaltsüblichen Mengen (maximal 30 l pro Anlieferung) kostenlos am Schadstoffmobil abgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website unter "Entsorgungswege".

Mehr erfahren

Kompostaktion in Cröbern mit starker Nachfrage

Die kostenlose Kompostabgabe am 12. April 2025 in Cröbern war ein voller Erfolg: Rund 130 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit und nahmen insgesamt beeindruckende 35 Tonnen hochwertigen Kompost mit. Das Interesse war groß – und das Feedback durchweg positiv. Der angebotene Kompost stammt aus der modernen Kompost- und Energieanlage „KEA“ und wird aus Bioabfällen aus der Stadt Leipzig und dem Landkreises Leipzig gewonnen. Er ist zertifiziert, nährstoffreich und ein wertvoller Beitrag für gesunde Böden – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Auch der Kleinanliefererbereich war an diesem Tag stark frequentiert. Viele nutzten die Gelegenheit, um Sperrmüll, Altholz sowie Grün-.

Mehr erfahren

6. September 2025: Tag der offenen Tür am Entsorgungsstandort Cröbern

Am Samstag, den 6. September 2025, findet von 10 bis 17 Uhr der Tag der offenen Tür auf der Zentraldeponie Cröbern statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV), der KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) sowie dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW). Besichtigt werden können die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA), die Kompost- und Energieanlage (KEA) sowie die Zentraldeponie. Um alle interessanten Stationen des weitläufigen Geländes bequem zu erreichen, stehen Minibusse bereit, die den Transfer zu den verschiedenen Highlights sicherstellen. An den Informationsständen der Partner aus der Abfallwirtschaft werden spannende Einblicke in die Branche geboten. Auf.

Mehr erfahren

Ab 1. April: Sommeröffnungszeiten Wertstoffhöfe

Bitte beachten Sie den Beginn der Sommeröffnungszeiten unserer Wertstoffhöfe! Eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten im Landkreis Leipzig finden Sie hier: Wertstoffhöfe.

Mehr erfahren

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott

Rund um den Global Recycling Day am 18. März 2025 informieren zahlreiche Akteure überall in Deutschland über die korrekte Elektroschrottentsorgung und leisten damit einen dialogorientierten Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen. Alles, was einen Stecker, einen Akku oder eine Batterie hat, ist ein Elektrogerät und am Lebensende Elektroschrott. Elektroschrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme. Im Jahr fallen weltweit 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Millionen ausgedienter Elektrogeräte schlummern ungenutzt in Schubladen, verstauben in Kellern oder landen fälschlicherweise im Restmüll. In Europa gelangen somit rund 1,4kg Elektroschrott pro Person jährlich in die Verbrennung. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Gerät.

Mehr erfahren

Zusendung der Abfallgebührenbescheide – neues Serviceportal ermöglicht digitale Einsicht

Ca. 80.000 Abfallgebührenbescheide zur Jahresendabrechnung 2024 und Vorausberechnung 2025 werden in der 9. Kalenderwoche an alle Grundstückseigentümer und Gewerbe versandt. Erfahrungsgemäß ist die telefonische Erreichbarkeit der Gebührensachbearbeiter in den ersten Wochen nach Zustellung der Bescheide stark eingeschränkt. Daher wird darum gebeten, vorerst von telefonischen Anfragen abzusehen. Für Rückfragen stehen die Gebührensachbearbeiter der KELL GmbH per Post, E-Mail und Fax zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktdaten sind auf dem Gebührenbescheid zu finden. Um den Zugang zu Abfallgebührenbescheiden zu erleichtern, bietet die KELL GmbH ab sofort die Möglichkeit, diese digital über das neue Serviceportal abzurufen. Nach einer einmaligen Registrierung können Nutzer ihre Bescheide.

Mehr erfahren

Kostenloses Angebot: Umwelttheater für Kitas und Grundschulen

Theaterstück zur Mülltrennung: „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ tourt durch Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig In der 16. Kalenderwoche 2025 (14.04. – 17.04.2025) besucht Patrick Strohm mit seinem interaktiven Theaterstück „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig. Das Stück richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und vermittelt auf spielerische Weise die Grundlagen der Mülltrennung und Abfallvermeidung. Mit einer Kombination aus Theater, Puppenspiel und Mitmach-Aktionen bringt Müllmann Herr Stinknich den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern nahe, was Müll eigentlich ist, warum er ein Problem für die Umwelt darstellt.

Mehr erfahren

Was tun, wenn mein Akku heiß oder aufgebläht ist?

Aufgrund des Brand- und Explosionsrisikos ist ein aufgeblähter oder heißer Akku sehr gefährlich und sollte auf keinen Fall weiterverwendet oder aufgeladen werden! Wenn möglich den Akku aus dem Gerät entnehmen und ihn abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen auf Schäden oder Veränderungen der Außenhülle untersuchen. Wenn keine Veränderungen sichtbar sind, kann der Akku ggf. wieder mit dem Gerät verwendet werden. Falls der Akku beschädigt oder aufgebläht ist, auf keinen Fall mehr verwenden. Bestenfalls den Akku zum Abkühlen und für den anschließenden Transport in eine mit Sand gefüllte, feuerfeste Box legen. Quelle: https://www.batterie-zurueck.de/de/faq/ Derzeit ist im Landkreis Leipzig die Abgabe solcher Akkus.

Mehr erfahren