Kategorie: Aktuelles

KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH

Getrennte Sammlung von Textilabfällen im Landkreis Leipzig

Zahlreiche Artikel und Informationen mit Hinweisen zur strikten Getrenntsammlung von Alttextilien und Androhungen von Bußgeldern ab dem 1.1. 2025 verunsichern derzeit Einwohner des Landkreises. Uns erreichen Rückmeldungen und Anfragen, die wir hier gern beantworten möchten. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle in Deutschland. Sie wurde eingeführt, damit Textilien wiederverwendet oder nachrangig recycelt werden können. Dies ist ein wichtiger Baustein zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Textilien. In den Städten und Gemeinden des Landkreises Leipzig werden die von privaten Haushalten aussortierten Bekleidungsstücke und Schuhe vor allem über Depotcontainer gemeinnütziger und gewerblicher Sammler im öffentlichen Raum erfasst. Dieses System.

Mehr erfahren

Tag der offenen Tür auf der Zentraldeponie Cröbern

Am Samstag, den 6. September 2025, öffnen wir gemeinsam mit der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV) und dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) von 10 bis 17 Uhr die Tore zum Entsorgungsstandort Cröbern. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die moderne Abfallwirtschaft und entdecken Sie, wie aus Abfall wertvolle Ressourcen gewonnen werden. Das erwartet Sie: Besichtigungen der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA), der Kompost- und Energieanlage (KEA) und der Zentraldeponie Shuttlebusse, die Sie bequem zu allen wichtigen Stationen bringen Infostände unserer Partner aus Abfall- und Umweltwirtschaft mit interessanten Mitmachaktionen Exklusiv bei uns: Eine Mitfahrt in einem Abfallsammelfahrzeug der KELL – ein.

Mehr erfahren

Tausch von Restabfallbehältern 2025

Im Zuge eines flächendeckenden Abfallbehältertauschs wird in Borna, Elstertrebnitz, Groitzsch, Markranstädt, Neukieritzsch, Pegau und Regis-Breitingen mit allen dazugehörigen Ortsteilen ab September 2025 ein umfassender Austausch sämtlicher zweirädriger Restabfallbehälter (80 l, 120 l, 240 l) durchgeführt. Die Auslieferung der neuen Tonnen sowie die Abholung der alten Tonnen werden zeitlich gestaffelt durchgeführt, um Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern die Möglichkeit zu geben, ihre alten Behälter vor dem Entleerungstermin zu leeren. Bitte beachten Sie, dass nur entleerte Behälter abgeholt werden können. Die Abholung der alten Behälter erfolgt nach dem letzten planmäßigen Entleerungstermin laut Abfallkalender. Hinweis: Im Zeitraum September bis Oktober ist eine Anpassung der Behältergrößen.

Mehr erfahren

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2025: Bildungsangebot für Schulen im Landkreis Leipzig

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung rückt in diesem Jahr das Thema Vermeidung von Elektroschrott in den Mittelpunkt. Vom 24. bis 28. November 2025 beteiligen sich europaweit tausende Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft mit kreativen Aktionen für mehr Wertschätzung von Elektrogeräten und Ressourcenschutz. Auch wir – die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH und der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen – greifen dieses wichtige Thema auf und bieten Schulen im Landkreis ein kostenfreies Bildungsprojekt an. „Jugend klar zur Rohstoffwende“ In Zusammenarbeit mit der bundesweiten Initiative der Non-Profit-Organisation Lightcycle und den NGOs Germanwatch sowie Geoscopia Umweltbildung entdecken Schülerinnen und Schüler ab.

Mehr erfahren

10 Jahre Abfall App Landkreis Leipzig – Neues Design, neue Funktionen, bewährter Service

Die Abfall App Landkreis Leipzig feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Seit dem Start im Jahr 2015 wurde die kostenfreie App kontinuierlich weiterentwickelt und zählt mittlerweile rund 65.880 aktive Nutzerinnen und Nutzer. Zum Jubiläum präsentiert sich die App jetzt in einem frischen Design – mit neuen Funktionen und verbessertem Service für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Leipzig. Neues Design – mehr Übersicht und bessere Bedienung Mit dem neuen, modernen Layout wird die App noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher – ideal für alle Generationen. Große Schaltflächen, eine klar strukturierte Navigation und verbesserte Lesbarkeit sorgen dafür, dass sich sowohl erfahrene Nutzer als auch technikunerfahrene.

Mehr erfahren

Experimentieren im Park – Ein spannender Tag für kleine Entdeckerinnen und Entdecker

Am 3. Juni durften wir wieder Teil einer ganz besonderen Veranstaltung im Wilhelm-Ostwald-Park in Grimma, Ortsteil Großbothen, sein. Unter dem Motto „Experimentieren im Park“ erwartete die kleinen Nachwuchsforscherinnen und -forscher ein abwechslungsreicher Tag voller spannender Mitmach-Aktionen. An zahlreichen interaktiven Stationen konnten Vorschulkinder und Grundschulklassen spielerisch physikalische, chemische und biologische Phänomene entdecken. Auch unser Stand „Abfall ist Wertstoff“ war ein beliebter Anlaufpunkt. Hier wurde fleißig Müll sortiert und in unserer Papierwerkstatt der Weg vom Altpapier zum neuen Papier nachvollzogen. Die Kinder durften sogar selbst Papier schöpfen – ein echtes Highlight! Dabei lernten sie, wie wichtig die richtige Mülltrennung für den Recyclingprozess.

Mehr erfahren

Bioabfallverordnung: Gesetzesänderung ab 1. Mai

Zum 1. Mai tritt eine überarbeitete Version der Bioabfallverordnung in Kraft. Die gute Nachricht vorweg: Für Bürgerinnen und Bürger ergeben sich keine neuen gesetzlichen Pflichten. Die Anpassungen betreffen vor allem die Abläufe bei der Sammlung und Verwertung von Bioabfällen – insbesondere auf Seiten der Entsorgungsunternehmen wie der KELL GmbH. Das Ziel der Gesetzesänderung ist klar: Die Qualität des gesammelten Bioabfalls soll verbessert werden. Künftig wird schon bei der Anlieferung an den Verwertungsanlagen strenger kontrolliert – stark verschmutzte Bioabfälle werden dort nicht mehr angenommen. So soll verhindert werden, dass Fremdstoffe wie Plastik oder Metall überhaupt in die Anlagen gelangen. Denn: Nur.

Mehr erfahren

6. September 2025: Tag der offenen Tür am Entsorgungsstandort Cröbern

Am Samstag, den 6. September 2025, findet von 10 bis 17 Uhr der Tag der offenen Tür auf der Zentraldeponie Cröbern statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV), der KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) sowie dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW). Besichtigt werden können die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA), die Kompost- und Energieanlage (KEA) sowie die Zentraldeponie. Um alle interessanten Stationen des weitläufigen Geländes bequem zu erreichen, stehen Minibusse bereit, die den Transfer zu den verschiedenen Highlights sicherstellen. An den Informationsständen der Partner aus der Abfallwirtschaft werden spannende Einblicke in die Branche geboten. Auf.

Mehr erfahren

Ab 1. April: Sommeröffnungszeiten Wertstoffhöfe

Bitte beachten Sie den Beginn der Sommeröffnungszeiten unserer Wertstoffhöfe! Eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten im Landkreis Leipzig finden Sie hier: Wertstoffhöfe.

Mehr erfahren

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott

Rund um den Global Recycling Day am 18. März 2025 informieren zahlreiche Akteure überall in Deutschland über die korrekte Elektroschrottentsorgung und leisten damit einen dialogorientierten Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen. Alles, was einen Stecker, einen Akku oder eine Batterie hat, ist ein Elektrogerät und am Lebensende Elektroschrott. Elektroschrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme. Im Jahr fallen weltweit 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Millionen ausgedienter Elektrogeräte schlummern ungenutzt in Schubladen, verstauben in Kellern oder landen fälschlicherweise im Restmüll. In Europa gelangen somit rund 1,4kg Elektroschrott pro Person jährlich in die Verbrennung. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Gerät.

Mehr erfahren

Zusendung der Abfallgebührenbescheide – neues Serviceportal ermöglicht digitale Einsicht

Ca. 80.000 Abfallgebührenbescheide zur Jahresendabrechnung 2024 und Vorausberechnung 2025 werden in der 9. Kalenderwoche an alle Grundstückseigentümer und Gewerbe versandt. Erfahrungsgemäß ist die telefonische Erreichbarkeit der Gebührensachbearbeiter in den ersten Wochen nach Zustellung der Bescheide stark eingeschränkt. Daher wird darum gebeten, vorerst von telefonischen Anfragen abzusehen. Für Rückfragen stehen die Gebührensachbearbeiter der KELL GmbH per Post, E-Mail und Fax zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktdaten sind auf dem Gebührenbescheid zu finden. Um den Zugang zu Abfallgebührenbescheiden zu erleichtern, bietet die KELL GmbH ab sofort die Möglichkeit, diese digital über das neue Serviceportal abzurufen. Nach einer einmaligen Registrierung können Nutzer ihre Bescheide.

Mehr erfahren

Kostenloses Angebot: Umwelttheater für Kitas und Grundschulen

Theaterstück zur Mülltrennung: „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ tourt durch Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig In der 16. Kalenderwoche 2025 (14.04. – 17.04.2025) besucht Patrick Strohm mit seinem interaktiven Theaterstück „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig. Das Stück richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und vermittelt auf spielerische Weise die Grundlagen der Mülltrennung und Abfallvermeidung. Mit einer Kombination aus Theater, Puppenspiel und Mitmach-Aktionen bringt Müllmann Herr Stinknich den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern nahe, was Müll eigentlich ist, warum er ein Problem für die Umwelt darstellt.

Mehr erfahren

Was tun, wenn mein Akku heiß oder aufgebläht ist?

Aufgrund des Brand- und Explosionsrisikos ist ein aufgeblähter oder heißer Akku sehr gefährlich und sollte auf keinen Fall weiterverwendet oder aufgeladen werden! Wenn möglich den Akku aus dem Gerät entnehmen und ihn abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen auf Schäden oder Veränderungen der Außenhülle untersuchen. Wenn keine Veränderungen sichtbar sind, kann der Akku ggf. wieder mit dem Gerät verwendet werden. Falls der Akku beschädigt oder aufgebläht ist, auf keinen Fall mehr verwenden. Bestenfalls den Akku zum Abkühlen und für den anschließenden Transport in eine mit Sand gefüllte, feuerfeste Box legen. Quelle: https://www.batterie-zurueck.de/de/faq/ Derzeit ist im Landkreis Leipzig die Abgabe solcher Akkus.

Mehr erfahren

Serviceportal: Abfallgebührenbescheide online verfügbar

Ab sofort ist unser neues Serviceportal für alle Empfängerinnen und Empfänger von Abfallgebührenbescheiden im Landkreis Leipzig freigeschaltet. Dieses neue Online-Angebot ermöglicht es Ihnen, Ihre Abfallgebührenbescheide ganz einfach digital einzusehen – jederzeit und von überall. Digitale Zustellung: Nach Ihrer persönlichen Registrierung erhalten Sie Ihre Bescheide ausschließlich in digitaler Form. Durch den Verzicht auf den Postversand leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Ihre Bescheide sind jederzeit online verfügbar – ohne Wartezeiten oder Verzögerungen. Und so funktioniert es: 1. Erstanmeldung: Mit den Jahresbescheiden der Abfallgebühren, die im Februar postalisch verschickt werden, erhalten Sie Ihr persönliches vorläufiges Passwort. 2. Registrierung: Melden Sie sich.

Mehr erfahren

Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft ab 2025

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und erreichen mittlerweile alle Altersgruppen. Informationen sind jederzeit verfügbar und bequem zugänglich, während gedruckte Medien zunehmend in den Hintergrund treten. Dieser Wandel hat auch die Abfallwirtschaft erfasst. Der Landkreis Leipzig reagiert darauf, indem er die Informationswege zur Abfallentsorgung und -wirtschaft modernisiert und nachhaltig gestaltet. Die bisher an jeden Haushalt verteilte „Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft“ wird künftig durch ein bedarfsgesteuertes Druckverfahren ersetzt. So wird eine Broschüre nur noch in geringerer Auflage und gezielt an zentralen Stellen wie den Wertstoffhöfen des Landkreises sowie in Stadt- und Gemeindeverwaltungen zur Verfügung gestellt und nicht mehr an.

Mehr erfahren

Beschluss der Abfallwirtschafts- und Abfallgebührensatzung: Neuerungen ab 2025

Wir informieren Sie über die Änderungen der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfallgebührensatzung, die ab dem kommenden Jahr in Kraft treten. Abfallwirtschaftssatzung: Anpassung der Informationswege und die „Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft“ ab 2025 Die wichtigste Änderung betrifft die Art und Weise, wie Informationen zur Abfallwirtschaft veröffentlicht werden. Konkret wird die bisherige Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft ersetzt durch alternative Veröffentlichungswege. Wir setzen weiterhin auf digitale Lösungen und bewährte Informationswege, um den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Leipzig einen unkomplizierten Zugang zu allen relevanten Informationen rund um die Abfallentsorgung zu bieten. Bereits vor zehn Jahren reagierte wir mit der Einführung der „Abfall App Landkreis Leipzig“ auf.

Mehr erfahren

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024: Projekttag zur Lebensmittelverschwendung

Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) laden der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) und die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) am 18. November 2024 zu einem besonderen Projekttag am Entsorgungsstandort Cröbern ein. Im Fokus steht das hochaktuelle Thema Lebensmittelverschwendung – ein Problem, das jährlich allein in Deutschland rund elf Millionen Tonnen vermeidbare Abfälle verursacht. Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Naunhof erleben an diesem Tag in zwei Stationen, wie wertvoll Nahrungsmittel sind und wie vermeidbar ihre Verschwendung oft wäre. Die erste Station vermittelt den Kindern spielerisch, warum Lebensmittel kostbare Ressourcen sind und wie man bewusster konsumieren.

Mehr erfahren

Rückblick: Tag des offenen Wertstoffhofes 2024

Am Samstag, den 28. September 2024, haben wir uns sehr gefreut, zahlreiche Besucher auf dem Wertstoffhof Markkleeberg OT Gaschwitz zum „Tag des offenen Wertstoffhofes“ begrüßen zu dürfen. Trotz des herbstlich wechselhaften Wetters fanden viele Interessierte den Weg zu uns und machten die Veranstaltung zu einem Erfolg. Besonders das Abfallsammelfahrzeug war ein Highlight des Tages. Groß und Klein waren fasziniert, live zu erleben, wie die Mülltonnen geleert werden, welche Technik in dem Fahrerhaus steckt und wie das Sammelfahrzeug die Abfälle abkippt. Einige Besucher ließen es sich nicht nehmen, selbst einmal Hand anzulegen und die Behälter in das Fahrzeug zu leeren. Unsere.

Mehr erfahren

Kampagnen-Start: Akkus in Brand

Falsch entsorgte Akkus und Batterien werden schnell zum Brandherd. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, haben der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), die Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV), die Stadtreinigung Leipzig und die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH die Kampagne "Akkus in Brand" ins Leben gerufen. Quelle: https://akkus-in-brand.de/ Batterien, insbesondere Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus, sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag und werden in zahlreichen Produkten eingesetzt, wo mobile Energie benötigt wird – Tendenz steigend.Dies betrifft eine Vielzahl von Geräten wie Staubsauger, Smartphones, E-Bikes, Drohnen, E-Zigaretten, Einweg-Vapes, Notebooks, Rasenmäher, schnurlose Werkzeuge, Tablets, E-Autos, blinkende Turnschuhe,.

Mehr erfahren

Rote Tonne: Sammlung von Druckerpatronen, CDs/DVDs/Blu-ray Discs am Wertstoffhof Markkleeberg

Ab sofort bieten wir am Wertstoffhof in Markkleeberg OT Gaschwitz ein neues Sammelsystem für leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen sowie CDs/DVDs und Blu-ray Discs an. Sie können haushalts- und büroübliche Druckerpatronen und Druckerzubehör (Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Drum-Units, etc.) sowie CDs/DVDs und Blu-ray Discs abgeben. Ziele sind die Vorbereitung zur Wiederverwendung von Druckerpatronen sowie die stoffliche Verwertung der Rohlinge. Was ist dabei zu beachten?Alle Umverpackungen müssen vor der Entsorgung entfernt werden. Hierbei geht es vor allem um die Entfernung von Kartonage, Hüllen und Booklets. Da Tonerkartuschen sehr empfindlich sind, sollten diese vorsichtig in die Rote Tonne gelegt werden. Zum Schutz Ihrer Daten: Die.

Mehr erfahren