Europäische Woche der Abfallvermeidung 2025: Bildungsangebot für Schulen im Landkreis Leipzig

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung rückt in diesem Jahr das Thema Vermeidung von Elektroschrott in den Mittelpunkt. Vom 24. bis 28. November 2025 beteiligen sich europaweit tausende Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft mit kreativen Aktionen für mehr Wertschätzung von Elektrogeräten und Ressourcenschutz.

Auch wir – die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH und der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen – greifen dieses wichtige Thema auf und bieten Schulen im Landkreis ein kostenfreies Bildungsprojekt an.

„Jugend klar zur Rohstoffwende“

In Zusammenarbeit mit der bundesweiten Initiative der Non-Profit-Organisation Lightcycle und den NGOs Germanwatch sowie Geoscopia Umweltbildung entdecken Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5:

• Welche wertvollen Rohstoffe in alten IT-Geräten schlummern
• Wie Recycling und Kreislaufwirtschaft funktionieren
• Was Ressourcenschutz mit dem eigenen Konsum zu tun hat Erfahrene Umweltexpertinnen und -experten regen dazu an, eingefahrene Verhaltensmuster zu hinterfragen, die eigene Ökobilanz zu verbessern und globale Zusammenhänge zu verstehen. Mit Live-Satellitenbildern im Vergleich zu Archivaufnahmen werden die ökologischen und sozialen Folgen unseres Konsums eindrucksvoll sichtbar gemacht.

Ablauf und Inhalte

• Zeitraum: 24. – 28. November 2025
• Format: Pro Tag zwei 90-minütige Veranstaltungen
• Teilnehmerzahl: Maximal 40 Schüler*innen pro Veranstaltung
• Fächeranbindung: Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie, Religion, Sozialwissenschaften

Neben dem Hauptseminar von Germanwatch/Geoscopia kann optional ein ergänzendes Modul mit unserem Abfallberatungsteam gebucht werden. Hier vermitteln wir praxisnah die fünf Stufen der Abfallhierarchie – von Vermeidung über Wiederverwendung bis Entsorgung – und geben alltagstaugliche Tipps zu nachhaltigem Konsum.

Wenig Aufwand für Ihre Schule Lehrkräfte erhalten eine kostenlose Vorbereitungsmappe mit Hintergrundwissen, Arbeitsblättern und Filmmaterial. Die Inhalte werden individuell an das Vorwissen und die Interessen der Klasse angepasst. Technische Details wie Raumgröße und Satellitenschüssel-Aufbau klären wir direkt mit Ihnen.

Jetzt anmelden – bis 29. August 2025

Bitte senden Sie Ihre Interessensbekundung mit möglichen Terminen in der Aktionswoche per E-Mail an

E-Mail: abfallberatung@kell-gmbh.de

Tel.: 034299 87 44 80 oder -83

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern den Weg zur Rohstoffwende zu gestalten!